Zum Inhalt springen (ALT+1)Zum Hauptmenü springen (ALT+2)Zum den Quicklinks springen (ALT+3)

Neuropsychologische Therapie Klagenfurt

Training kognitiver funktionen

Hirnleistungsstörungen zählen zu den häufigsten Beeinträchtigungen nach Unfällen mit Kopfverletzungen, Schlaganfall, Hirnblutung oder Entzündungen des Gehirns, oft mit weitreichenden Folgen für den privaten und beruflichen Alltag. Mit einer Auftretenswahrscheinlichkeit von bis zu 70 % sind Aufmerksamkeits-, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen besonders häufig. Weitere auftretende Defizite sind Wahrnehmungsstörungen sowie Störungen der Planungs- und Handlungskompetenz. Diese neuropsychologischen Defizite können mit spezifisch angesetzten Trainingsverfahren verbessert werden.

 

Die von mir verwendeten Trainingsverfahren sind defizitspezifisch zugeschnitten, da Studien gezeigt haben, dass es bei der Anwendung von komplexen Trainingsprogrammen sogar zu Leistungsverschlechterungen kommen kann. Es werden von mir nur Trainings für solche kognitiven Funktionen angeboten, die wissenschaftlich belegt trainierbar sind.

Merkmale der Trainingsverfahren

eingebettet in einen wissenschaftlichen Theorie-Kontext

lebensnah und motivierend

sich der Leistungsfähigkeit des Klienten automatisch anpassend

alle Leistungsstufen trainierend

Gesteigert werden können durch das Training zum Beispiel:

die kraftfahrspezifische Leistungsfähigkeit von verkehrsauffälligen Personen

die Aufmerksamkeit von Kindern mit ADHS

die geistige Aktivierung von Klienten mit MCI (Mild Cognitive Impairment)

Trainierbare Dimensionen

Alltag, Können, Wissen, Orientierung

Auffassung

Aufmerksamkeit

Exekutive Funktionen

Gedächtnis

Neglect/Gesichtsfeldtraining

Raumverarbeitung

Reaktion

Sprachliches Material

Visuomotorik

Zahlen, Logik

Voriger Themenbereich
Nächster Themenbereich