Brainspotting Klagenfurt
Brainspotting wurde im Jahr 2003 vom New Yorker Psychoanalytiker Dr. David Grand entwickelt und knüpft dabei an den Erkenntnissen des EMDR an. Es handelt es sich um eine anerkannte und bedeutsame Methode, die insbesondere, aber nicht ausschließlich, im Bereich der Traumatherapie Anwendung findet.
Das Konzept folgt der Idee, dass manche Erinnerungen nicht bewusst abrufbar sind, sondern durch das Bewusstsein blockiert werden. Beim Brainspotting in Klagenfurt aktivieren wir gezielt neuronale Erregungsmuster. Das geschieht, indem der innere Zugang zu traumatisierenden Erlebnissen über die äußere Blickrichtung präzise angesteuert wird. Das mit einer bestimmten Position der Augen verknüpfte Muster der Hirnaktivität wird als Brainspotting bezeichnet.
Anwendungsgebiete des Brainspottings:
Phobien, Ängsten, Zwängen, Depressionen
Psychosomatische Schmerzen
Psychosomatische Störungen
Psychische Folgen von Traumatisierungen und schweren Belastungen
Aufbau und Stärkung von Ressourcen
Entfaltung des Leistungspotentials
Lösung von Leistungsblockaden im Sport
Sporttraumata
Redeangst
Auftrittsangst und Performance-Steigerung
Im Rahmen von Brainspotting in Klagenfurt ist eine sehr genaue und behutsame Traumaverarbeitung möglich. Es ist eine fokussierte Behandlungsmethode, um die neurophysiologischen Quellen emotionaler und körperlicher Belastungen zu lösen und zu verarbeiten. Die Gefahr einer Überflutung der KlientInnen ist durch die Möglichkeit gebannt, jederzeit zwischen positiven und stärkenden Erfahrungen (Ressourcen) sowie den belastenden Bildern (Aktivierung) zu wechseln.
Bei der Arbeit mit traumatischen Erlebnissen ist eine fundierte Ausbildung der behandelnden TherapeutInnen sehr wichtig. Nur so kann sichergestellt werden, dass bei der Bearbeitung von Traumata keine unerwünschten Nebenwirkungen wie Retraumatisierungen auftreten. Seit der erfolgreichen Absolvierung meiner Weiterbildungen in dem Bereich des Brainspottings im Jahr 2019 bin ich dazu befähigt Brainspotting in Klagenfurt anzubieten.
Ausbildungen im Fachbereich Brainspotting
Brainspotting Phase 1
(bei Monika Baumann)
Brainspotting Phase 2
(bei Monika Baumann)
Brainspotting Phase 3
(bei David Grand)
Brainspotting Phase 4
(bei David Grand)
Brainspotting Master Class
(bei David Grand)
Brainspotting mit Kindern und Jugendlichen
(bei Monika Baumann)
Neurobiologische Grundlagen für Traumatherapie und Brainspotting
(bei Damir del Monte)
Brainspotting Special, Verwendung von Sprache
(bei Mario Salvador)
Brainspotting Special, Sucht
(bei Roby Abeles)
Brainspotting Special, Brainspotting in der Arbeit mit Gruppen
(bei Glenda Villamarín)
Brainspotting Special, Brainspotting und Menschen mit Sehbehinderung/blinde Personen
(bei Jenna Galligani)
Brainspotting Selbsterfahrung
Brainspotting Einzel-Supervision
Brainspotting Gruppen-Supervision
Brainspotting ist eine integrative Methode, welche in ein gesamtes Psychotherapiekonzept eingebunden wird. Sie wird für die Bearbeitung verschiedener Ängste, Belastungen und Traumata angewandt. Wenn Sie einen Leidensdruck verspüren oder in einer schwierigen Lebensphase stecken, kontaktieren Sie mich gern. Gemeinsam finden wir heraus, wie ich Ihnen am besten helfen kann und ob die Methode des Brainspottings auch für Ihre therapeutische Behandlung sinnvoll genutzt werden kann.
Gerne können Sie mich per E-Mail oder Anruf kontaktieren!
Sofortige Terminvergabe