Zum Inhalt springen (ALT+1)Zum Hauptmenü springen (ALT+2)Zum den Quicklinks springen (ALT+3)

Ego-State-Therapie Klagenfurt

C

Die Ego-State-Therapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz der mit Persönlichkeitsanteilen arbeitet. Das „Ich“ ist im Ego-State-Modell durch eine Anzahl von Persönlichkeitsanteilen (Ego-Zuständen) charakterisiert. Gewöhnlich zeigt sich eine Pathologie dann, wenn Uneinigkeiten oder ein Mangel an Kooperation zwischen den Ego-States auftreten. Wenn wir sagen: „Ein Teil von mir …“, reden wir über einen Ego-State von uns.

 

Das Ziel der Ego-State-Therapie ist die Integration der einzelnen Ego-States in das Selbst. Auf der Grundlage der Hypnotherapie Milton Ericksons bietet die Ego-State-Therapie die Möglichkeit der Integration verschiedener psychotherapeutischer Ansätze. Es ist aber auch möglich ohne Trance mit den Persönlichkeitsanteilen zu arbeiten.

Ausbildungen im Fachbereich Ego-State-Therapie

Ego-State Teil 1: Sicherheit und Stabilisierung, Kontaktaufnahme und Arbeit mit ressourcenreichen Ego-States

(bei Woltemade Hartmann)

Ego-State Teil 2: Kontaktaufnahme und die Arbeit mit symptomassoziierten Anteilen

(bei Woltemade Hartmann)

Ego-State Teil 3: Arbeit mit traumatisierten oder trauma-assoziierten Ego-States

(bei Woltemade Hartmann)

Ego-State Teil 4: Arbeit mit destruktiv wirkenden Ego-States und Introjekten

(bei Woltemade Hartmann)

Ego-State Teil 5: Die Wiederherstellung von innerer Kooperation, Kohärenz und Mind-Sight

(bei Woltemade Hartmann)

Ego-State Teil 6: Masterclass - Komplexe Behandlungsplanung, Integration und Flow ermöglichen

(bei Woltemade Hartmann)

Ego-State Therapie und Heilsame Körperarbeit

(bei Woltemade Hartmann)

Ego-State Einzel-Supervision

Ego-State Gruppen-Supervision

Ego-State Selbsterfahrung

Voriger Themenbereich
Nächster Themenbereich